Jules Gounon ist der erste aufeinanderfolgende Gewinner des Liqui Moly Bathurst 12 Hour seit einem Jahrzehnt und führt SunEnergy1 Racing in die Geschichtsbücher ein.
Zusammen mit Luca Stolz, Martin Konrad und Kenny Habul brachte der Franzose die # 75 mit 8,7071 Sekunden nach Hause, als ein Mercedes-AMG das Podium fegte.
Audi hatte die ersten beiden Veranstaltungstage absolut dominiert, Jede Session im Training, Qualifying und Top-10-Shootout toppen.
Selbst nach einer Balance-of-Performance-Anpassung vor dem Rennen behielten die Audis wohl die Oberhand bei der reinen Pace, wie Kelvin van der Linde demonstrierte, der in zwei besonders beeindruckenden Stints wiederholt die schnellsten Runden fuhr.
Aber eine Mischung aus mechanischen Gremlins, Zwischenfällen und Strafen lähmte das siebenköpfige Audi-Kontingent, wobei ein reines Mercedes-Rennen mit drei Pferden fehlerfrei in das letzte Viertel des Rennens eintrat.
Neben der # 75 waren noch der Schwester-Mercedes # 888 (Shane van Gisbergen / Broc Feeney / Prince Jefri Ibrahim) und die # 91 von Craft-Bamboo Racing (Maro Engel / Daniel Juncadella / Kevin Tse) im Rennen.
Trotz des fehlenden Qualifyings aufgrund eines Motorwechsels, Die # 91 hatte sich bis zur Halbzeit dank einer mutigen Strategie, die dazu führte, dass sie ihre neun obligatorischen Boxenstopps (mit jeweils 120 Sekunden Transitzeit in der Boxengasse) innerhalb von vier Stunden an die Spitze des Rennens vorgearbeitet.
Insgesamt kam das Team aus Hongkong bemerkenswerte 21 Mal an die Box, wobei ein Tribünen-Finish vorbereitet war, als Engel Gounon während eines Doppelstints bis zur Zielflagge jagte.
Als der vorletzte Boxenstoppzyklus ausblieb, hielt Gounon einen 22-Sekunden-Puffer vor Engel, während van Gisbergen weitere 17 Sekunden hinter ihm lag.
Engel schloss diesen Vorsprung vor den letzten Stopps, während denen der Vorsprung durch einen saubereren Service für Kraftstoff und Reifen auf nur acht Sekunden verkürzt wurde.
Von da an blieb die Lücke jedoch stabil, mit einem deutlichen Mangel an späten Zwischenfällen, um ein spätes Drama hinzuzufügen.
Van Gisbergen war der letzte der Top Drei, der seinen letzten Besuch auf der Bahn machte, knallte auf die 11-Stunden-Marke, schwand aber aus dem Wettbewerb, ohne das Tempo, um mit dem vorderen Paar mitzuhalten.
Dahinter war es van der Linde, der regelmäßig die Timing-Bildschirme zum Leuchten brachte, aber eine Runde zurückfiel, nachdem er in der neunten Stunde mit einer Zwei-Minuten-Strafe geschlagen wurde.
Ursache war ein Verstoß gegen die 80-Minuten-Maximal-Stintdauer für einen Amateurfahrer, nachdem Brad Schumacher in seinem letzten Lauf 88 Minuten im Auto verbracht hatte, bevor er an Luca Stolz übergab.
Das brachte den Audi #74 aus der Führungsrunde, der sich auch während der achten Safety-Car-Phase mit der zu diesem Zeitpunkt nicht angewandten Lucky-Dog-Regel wegen Nässe nicht mehr erholen konnte.
Der # 74 war nicht der einzige Audi, der für eine Strategiemission bestraft wurde, der # 777-Starter kassierte einen 30-Sekunden-Treffer für einen weniger schwerwiegenden Verstoß gegen die gleiche Regel für die maximale Stintdauer von Amateurfahrern.
Nach einem chaotischen Beginn des Verfahrens, als längeres Fahren bei Dunkelheit mit zeitweiligem Nebel und Regen kombiniert wurde, verlief die zweite Hälfte des Rennens weitaus ruhiger mit vielen grünen Flaggen.
Kurz nach der Halbzeit drehte sich Tony Bates und fand die Wand bei Forrest’s Elbow, wodurch der # 24 Audi, den er sich mit David Reynolds und Cameron Waters teilte, außer Konkurrenz war.
Michael Sheargold (Mercedes Nr. 45) war der nächste, der im McPhillamy Park aus dem Rennen fuhr, und es war während dieser Safety-Car-Intervention, dass der Grove Racing-Porsche Nr. 4 der Top-5-Kämpfer schwer stürzte.
Stephen Grove rutschte auf dem Weg nach Skyline auf einem nassen Stück Asphalt aus.
Daraus entwickelte sich ein faszinierender Sprint.
Aber trotz Engels größter Bemühungen konnte er Gounon nicht ganz einholen, der der erste Sieger der aufeinander folgenden Ausgaben der 12 Stunden von Bathurst seit Darryl O’Young und Christopher Mies in den Jahren 2011-12 wurde.
O’Young ist natürlich ironischerweise der Teamchef des 2022 Zweitplatzierten Craft-Bamboo Racing.
Weiter hinten verwies der Lamborghini #6 von Tony D’Alberto/David Wall/Grant Denyer/Adrian Deitz den Audi #9 von Lee Holdsworth/Dean Fiore/Marc Cini auf ein feines Top-5-Ergebnis.
David Russell/Paul Stokell/James Koundouris (Audi #47, Gesamtneunter) prallten zurück der Absturz von Übung 3 welche schloss Theo Koundouris aus, um die Amateurklasse zu gewinnenwährend die Klasse C-Ehrungen an Craig Lowndes / Alex Davison / Geoff Emery / Scott Taylor (# 222 Porsche, 10. Gesamtrang) gingen.
Keiner der drei Invitational-Teilnehmer schaffte es ins Ziel.
Das bekannteste Auto, das auf der Strecke blieb, war der auf der Pole sitzende # 65 Audi, angeführt von Chaz Mostertdie in der sechsten Stunde ein paar Mal zum Stillstand kam und einen Reset erforderte.
Der Tag der Coinspot-Crew ging früh zu Ende, als Fraser Ross zu Beginn der achten Stunde die Wand auf der Spitze von The Mountain fand.
Der Audi Nr. 17 vom Team BRM erzielte ein Top-10-Ergebnis, fragte sich aber, was hätte sein können, nachdem er das Rennen trotzdem eine Etappe angeführt hatte fehlendes Qualifying.
Joey Mawson bahnte sich in der Eröffnungsstrophe eindrucksvoll seinen Weg durch das Feld, bevor Nick Percat weitermachte.
Ein defektes Regenlicht kostete jedoch Zeit für die Reparatur, und dazu kam noch ein langes Bremspedal, das entlüftet werden musste.
Die Nummer 777 (Ricardo Feller / Markus Winkelhock / Yasser Shahin) hatte derweil eine holprige Fahrt auf den siebten Platz und verlor vor allem mehrere Runden aufgrund einer Reifendelaminierung, die einen Schaden am rechten Heck verursachte.
Alles in allem war es ein katastrophaler Tag für Audi und einer der Feierlichkeiten für Mercedes – ein Drehbuch, das nur 24 Stunden zuvor unwahrscheinlich schien.
Das 12-Stunden-Rennen von Bathurst soll 2023 zu seinem traditionellen Termin im Februar zurückkehren.
Ergebnisse: Bathurst 12 Stunden 2022
Pos | # | Team | Treiber | Wagen | Klasse | Lücke |
1 | 75 | SunEnergy1 Racing | J. Gounon / L. Stolz / M. Konrad / K. Habul | Mercedes-AMG GT3 | APA | |
2 | 91 | Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing | M. Engel / D. Juncadella / K. Tse | Mercedes-AMG GT3 | APA | +8.7071 |
3 | 888 | Triple Eight Renntechnik | S. van Gisbergen / B. Feeney / J. Ibrahim | Mercedes-AMG GT3 | APA | +1: 35.3671 |
4 | 74 | Audi Sport Team Valvoline | K. van der Linde / N. Berthon / B. Schumacher | Audi R8 GT3 EvoII | APA | +1 Runde |
5 | 6 | Mauerrennen | T. D’Alberto / D. Wall / G. Denyer / A. Deitz | Lamborghini Huracan GT3 | APA | +5 Kinder |
6 | 9 | Hallmark | L. Holdsworth / D. Fiore / M. Cini | Audi R8 GT3 EvoII | APA | +5 Kinder |
7 | 777 | Audi Sport Team Valvoline | R. Fella / M. Winkelhock / Y. Shahin | Audi R8 GT3 EvoII | APA | +6 Kinder |
8 | 17 | Team BR | N. Percat / J. Mawson / M. Rosser | Audi R8 GT3 EvoII | APA | +7 Kinder |
9 | 47 | Superbarn | D. Russell / P. Stockell / J. Koundouris | Audi R8 GT3 EvoII | AAM | +8 Kinder |
10 | 222 | Scott Taylor Motorsport | A. Davison / C. Lowndes / G. Emery / S. Taylor | Porsche 991 GT3 der zweiten Generation | C | +15 Kinder |
11 | 24 | Tony Bates Racing | D. Reynolds / C. Waters / T. Bates | Audi R8 GT3 EvoII | APA | +35 Kinder |
NC | 55 | Valmont-Rennen | D. Padayachee / S. Pires / M. Zalloua | Mercedes-AMG GT3 | AAM | +92 Kinder |
NC | 11 | Unser Cloud-UpTo11 Motorsport | E.Constantindis / A.Zerefos / I.Padayachee | Porsche 991 GT3 der zweiten Generation | C | +93 Kinder |
DNF | 4 | Grove-Rennen | B. Barker / B. Grove / S. Grove | Porsche 911 GT3R | APA | |
DNF | 45 | RAM-Motorsport | B. Hobson / G. Walden / M. Sheargold | Mercedes-AMG GT3 | AAM | |
DNF | 65 | Coinspot | C. Mostert / F. Ross / L. Talbot | Audi R8 GT3 EvoII | APA | |
DNF | 95 | MARC Cars Australien | D. Fraser / J. Camilleri / G. Taunton | MARC II V8 | ich | |
DNF | 50 | M-Motorsport / Vantage Racing | D. Holz / G. Holz / T. Harrison / D. Crampton | KTM X-Bow GT2 | ich | |
DNF | 19 | Nineteen Corporation Pty Ltd | W. Brown / J. Perkins / M. Griffith | Mercedes-AMG GT3 | APA | |
DNF | 52 | Räder / FX Racing PNG | Z. Morse / K. Kassulke / H. Morrall | MARC II V8 | ich |