ANSEHEN: Das ukrainische Kalush Orchestra tritt beim Eurovision Grand Final auf. Quelle / Eurovision Song Contest
Die Ukraine ist der Gewinner des diesjährigen Eurovision Song Contests.
Das Kalush Orchestra aus der Ukraine belegte den ersten Platz bei der Eurovision 2022.
Großbritannien hat den zweiten Platz belegt.
Das Kalush Orchestra spielte das Lied „Stefania“, als es an diesem Wochenende die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin, Italien, vertrat.
Die sechsköpfige, rein männliche Band erhielt eine Sondergenehmigung, das Land während des Krieges gegen Russland zu verlassen, um die Ukraine am Samstagabend (Ortszeit) in Italien zu vertreten.
Berichten zufolge blieb eines der ursprünglichen Mitglieder der Band in der Ukraine, um zu kämpfen, und die anderen planen, zurückzukehren, sobald der Wettbewerb vorbei ist.
Am Ende ihres Folk-Rap-Auftritts, zu dem auch Breakdance gehörte, dankte die Gruppe allen für die Unterstützung der Ukraine.
Der Frontmann der Band, Oleg Psiuk, nutzte das enorme weltweite Publikum, um nach dem Auftritt der sechsköpfigen Band einen leidenschaftlichen Appell an freie Kämpfer zu richten, die immer noch unter einem weitläufigen Stahlwerk in der südlichen Hafenstadt Mariupol gefangen sind.
„Ich bitte Sie alle, bitte helfen Sie der Ukraine, Mariupol. Helfen Sie Azovstal, jetzt sofort“, sagte Psiuk zu den rund 7500 Zuschauern, von denen viele stehende Ovationen spendeten, und zu einem weltweiten Fernsehpublikum von Millionen.
Der Appell, die verbliebenen ukrainischen Kämpfer, die von den Russen unter dem Azovstal-Werk eingeschlossen wurden, zu befreien, diente als düstere Erinnerung daran, dass der äußerst beliebte und manchmal extravagante Eurovision Song Contest vor dem Hintergrund eines Krieges an der Ostflanke Europas ausgetragen wurde.
Zelenskyy gab Zeichen, dass er von Kiew aus zuschaute und die ukrainische Band anfeuerte.
„Tatsächlich ist dies kein Krieg, aber dennoch ist für uns heute jeder Sieg sehr wichtig“, sagte Selenskyj laut einer Erklärung des Präsidenten.
„Also, lasst uns unsere anfeuern. Ehre sei der Ukraine!“
Das ukrainische Lied „Stefania“ wurde als Hommage an die Mutter des Frontmanns geschrieben, hat sich aber seit dem Krieg in eine Hymne an die bedrängte Nation verwandelt, da die Texte eine neue Bedeutung bekommen.
„Ich werde immer meinen Weg nach Hause finden, selbst wenn alle Straßen zerstört sind“, schrieb Oleg Psiuk, Frontmann des Kalush Orchestra.
Nachdem Russland am 24. Februar dieses Jahres in die Ukraine einmarschiert war und den Krieg begonnen hatte, untersagten die Organisatoren der Eurovision Russland und Weißrussland, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
– zusätzliche Berichterstattung durch AP
.